Interview mit Tanja Schramm von Meet Germany - KI in der MICE Branche

Interview mit Tanja Schramm von Meet Germany - KI in der MICE Branche

21. Februar 2025 3 Minuten

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der modernen Hotellerie nicht mehr wegzudenken. Sie hat nicht nur den Betrieb revolutioniert, sondern auch die Erwartungen der Gäste verändert. Mit den Möglichkeiten der Mustererkennung und Mustervorhersage können Hotels ihre Serviceleistungen maßschneidern und den Gästen ein einzigartiges Erlebnis bieten. Doch hast Du Dich jemals gefragt, wie tiefgreifend KI die MICE (Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions) Branche beeinflusst? Heute werfen wir einen Blick auf diesen Trend und stimmen uns auf ein spannendes Interview mit Tanja Schramm ein, der Betriebswirtin und Mitbegründerin von MEET GERMANY.

Im Gespräch mit Tanja Schramm wird schnell klar, dass die MICE-Branche gerade am Anfang einer tiefgreifenden Transformation durch KI steht. Die Technologien, die derzeit entwickelt werden, haben das Potenzial, Veranstaltungen effizienter, interaktiver und kundenfreundlicher zu gestalten. "Die Integration von Künstlicher Intelligenz ermöglicht es uns, Veranstaltungen besser zu planen und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen", erklärt Schramm. Dabei stehen insbesondere Deep Learning und Computer Vision im Fokus, um Veranstaltungen nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger zu gestalten, indem Ressourcen optimal genutzt werden.

Unser Newsletter

Gezielte Fragen zum Thema KI und MICE

Wie verändert Ihrer Meinung nach KI die Zukunft der MICE-Branche?

Schramm: KI wird eine Hauptrolle in der Planung und Durchführung spielen. Die Datenanalyse wird es uns ermöglichen, Teilnehmerwünsche präziser zu erfassen.

Welche Trends sehen Sie in der Anwendung von Maschinellem Lernen?

Schramm: Vor allem in der Personalisierung von Events. Teilnehmer möchten maßgeschneiderte Erlebnisse, und Maschinelles Lernen hilft dabei.

Wo sehen Sie Herausforderungen bei der Implementierung von KI?

Schramm: Zum einen bei der Integration in bestehende Systeme und zum anderen in der Akzeptanz der Nutzer. Hier ist viel Aufklärung gefordert.

Dieses Interview wurde mit BUKI erstellt, der KI Lösung für alle Ihre Content Aufgaben, von der digitalen Gästemappe, bis hin zu Ihrem digitalen Gästemagazin, alles ohne die Unterstützung von SEO Agenturen, Marketingspezialisten oder spezielles Fachpersonal. Klicken Sie hier um mehr zu erfahren.

Die persönliche Sicht von Tanja Schramm auf KI

Tanja Schramm ist nicht nur eine Expertin auf ihrem Gebiet, sondern auch eine leidenschaftliche Verfechterin für den bewussten Einsatz von Generativer KI und wissensbasierten Systemen. "Ich sage immer: Ohne Spaß an der Sache, keine Innovation!", lacht sie und unterstreicht die Bedeutung des menschlichen Faktors in dieser technologischen Landschaft. Laut Schramm sind Neuronale Netze und Sprachverarbeitung die Schlüssel, um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine noch intuitiver zu gestalten. Ihr Humor und Enthusiasmus sind ansteckend und verleihen der Diskussion über KI eine sympathische Note, die zeigt, dass Technologie nicht trostlos, sondern lebendig und inspirierend sein kann.

Interview mit Tanja Schramm von Meet Germany - KI in der MICE Branche

Das Hauptthema und die Rolle von Tanja Schramm

Im Dialog mit Tanja Schramm erfahren wir nicht nur über die Trends in der MICE-Branche, sondern auch, wie diese direkt auf die Bedürfnisse der Veranstalter zugeschnitten werden können. Schramm hebt hervor, dass KI-Alignment und Optimierungsmethoden zentrale Elemente sind, um zukünftige Herausforderungen gezielt anzugehen.

"Es reicht nicht aus, nur die neuesten Technologien zu kennen. Man muss auch wissen, wie man sie für die eigene Zielgruppe effektiv einsetzt", betont sie.

Während sie über spezielle Maßnahmen spricht, die den Veranstaltern helfen könnten, KI in ihre Projekte zu integrieren, teilt sie praktische Beispiele, wie sich Robotik in der Logistik oder bei der Erstellung von personalisierten Eventangeboten gewinnbringend einsetzen lassen.

Interview mit Tanja Schramm von Meet Germany - KI in der MICE Branche

Zusammenfassung

Dieses Interview mit Tanja Schramm zeigt, wie Künstliche Intelligenz die MICE-Branche auf unerwartete Weisen voranbringt. Die Kombination aus Tradition und Innovation ermöglicht es Organisationen, Events sowohl nachhaltiger als auch effektiver zu gestalten. Durch den Einblick in Maschinelles Lernen und die Rolle von Deep Learning sowie Computer Vision wird deutlich, wie wichtig eine strategische Ausrichtung innerhalb der Branche ist. Tanja Schramm bestärkt die

Leser, sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der KI auseinanderzusetzen, um zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel