Innovative KI-Unterstützung für Finanzinstitute

Innovative KI-Unterstützung für Finanzinstitute

26. Oktober 2024 3 Minuten

In der heutigen Welt, in der sich die technologischen Innovationen mit rasantem Tempo entwickeln, müssen Finanzinstitute neue Wege finden, um mit den stets wachsenden Regulierungsanforderungen Schritt zu halten. Eine bahnbrechende Lösung bietet Deloitte, indem es Künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um Institute dabei zu unterstützen, die strengen Sicherheitsanforderungen des EU Digital Operational Resilience Act (DORA) zu erfüllen. Diese Verordnung hat das Ziel, die Resilienz der Finanzmärkte innerhalb der EU zu stärken und Konzentration auf die Standardisierung von IT-Risikomanagement-Prozessen und den Schutz vor Cyberbedrohungen zu legen. Dabei müssen sich rund 22.000 Finanzinstitutionen, darunter Banken und Versicherungen, auf die vollständige Einhaltung der Verordnung bis Januar 2025 vorbereiten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, stellt Deloitte ein innovatives KI-Tool zur Verfügung, welches die Automatisierung der detaillierten Vertragsüberprüfung ermöglicht. Dies bringt nicht nur eine spürbare Entlastung der Mitarbeiter mit sich, sondern zeigt auch, wie menschliche und maschinelle Fähigkeiten Hand in Hand arbeiten können, um die angestrebte Effizienz zu erreichen.

Unser Newsletter
Innovative KI-Unterstützung für Finanzinstitute

Die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz

Deloitte hat mittlerweile den Weg geebnet, indem es mit Hilfe von fortschrittlichen Large Language Models (LLMs) das Vertrags-Screening revolutioniert. Diese Technologie ermöglicht es, Verträge binnen 15 Minuten zu prüfen – eine drastische Zeitersparnis im Vergleich zu den herkömmlichen 180 Minuten. Durch die Automatisierung wird der manuelle Arbeitsaufwand erheblich reduziert, was den Finanzinstituten ermöglicht, sich besser auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dies ist der entscheidende Vorteil, den die Digitalisierung bringen kann: Sie bietet die Chance, Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Qualität der Arbeit zu steigern, indem sie menschliche Ressourcen freisetzt.

Unternehmen wie Deloitte führen uns in eine neue Ära der Compliance ein, in der Technologie zum unverzichtbaren Werkzeug gegen übermäßige Arbeitsbelastung und komplexe Regularien wird. Diese veränderte Art der Prozessbearbeitung liefert nicht nur messbare Zeitgewinne, sondern auch ein Plus an Sicherheit und Genauigkeit, welches gerade im risikosensiblen Finanzsektor unabdingbar ist.

Praktische Anwendung und wirtschaftliche Vorteile

Der Einsatz von KI zur Erfüllung von DORA-Anforderungen bietet viele Benefits für Unternehmen, die auf der Suche nach Wegen sind, ihren Mitarbeitern das "Plus" an Unterstützung zu bieten. Anstatt kostspielige und zeitaufwändige manuelle Prüfungen durchzuführen, automatisiert das von Deloitte entwickelte System ganze Teile des Prüfprozesses. Somit können Institutionen ihre Ressourcen effektiver einsetzen und sich auf strategischere Angelegenheiten konzentrieren. Der wirtschaftliche Nutzen liegt auf der Hand: Effizienz ist gleichbedeutend mit Kostenersparnis und ermöglicht es Unternehmen, schneller und präziser auf Marktveränderungen zu reagieren.

Eine weitere praktische Anwendung der KI zeigt sich in der integrierten Cyber-Sicherheit, die Finanzinstitute widerstandsfähiger gegen Angriffe macht. Die intelligente Überwachung und das schnelle Reaktionsvermögen gewährleisten, dass Anomalien frühzeitig entdeckt und beseitigt werden können. Gerade im Kontext von DORA ist diese proaktive Sicherheitsmaßnahme von enormer Bedeutung, da die Bedrohungslage im digitalen Raum konstant wächst.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deloitte mit seinem KI-gestützten Ansatz zur Vertragsprüfung am Puls der Zeit liegt und Finanzinstitute effektiv bei der Umsetzung von DORA unterstützt. Die geschickte Kombination aus technologischer Innovation und praktischen Anwendungen ermöglicht es Unternehmen, ihre Ziele effizienter zu erreichen. Während technische Lösungen, wie von Deloitte, die Zukunft der Compliance konkreter gestalten, spielt der Mensch eine entscheidende Rolle, indem er strategische Leitlinien vorgibt und die Maschine intelligent einsetzt.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel